Graham Swift, Ein Festtag

Brandneu als Taschenbuch, dtv, 10,90 Euro Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie Lust haben auf die Welt von gestern, auf langsames Erzählen, gemächliche Entwicklung und wunderbare Sprache. Ich war ganz beglückt…. „Sich dem Stoff des Lebens in die Arme zu werfen, das war der Sinn … Jane, das junge Dienstmädchen von Beechwood, und Paul, der …

Weiter lesen …

Petra Morsbach, Justizpalast

Brandneu im Taschenbuch! Penguin 2018, 12,00 Euro Buchempfehlung für längere Herbstabende: „Justizpalast“ von Petra Morsbach! Thirza Zorniger, Richterin am Landgericht München, dem Justizpalast, ist die Hauptperson dieses Romans aus dem Justizwesen. Zorniger begegnet uns als äußerst engagierte Juristin, die sich in ihre Fälle hineinkniet und auch an Wochenenden die 300- 400 Fälle, die auf ihrem …

Weiter lesen …

Ijoma Mangold, Das deutsche Krokodil

Rowohlt 2017, 19,95 Euro „Das deutsche Krokodil“ von Ijoma Mangold – mein aktuelles Lieblingsbuch! Mangold wurde 1971 als Sohn einer deutschen Psychotherapeutin und eines Nigerianers vom Stamme der Igbo in Heidelberg geboren. Er beschreibt, zunächst in der dritten Person, seine Kindheit als „Schwarzer“, später in der Ich – Form seine Jugend und seine Zeit als …

Weiter lesen …

Paolo Cognetti, Acht Berge

Ab November im Taschenbuch bei Penguin, 10,00 Euro Wundervolle Entdeckung: Acht Berge von Paolo Cognetti. Ein Buch für Bergliebhaber*innen und Menschen, die Freude an Lebensgeschichten in Verbindung mit der Natur haben. Sehr schöne Sprache, knapp und unprätentiös mit überraschenden Beobachtungen. Und das sagt der Verlag: Eine unerschütterliche Freundschaft. Ein Aufbruch ins Ungewisse. Die Sehnsucht nach …

Weiter lesen …

Celeste Ng, Was ich Euch nicht erzählte

dtv 2017, 10,90 Euro Lange schon stand dieses Buch auf meiner Liste. Und es hat sich gelohnt: Die sechzehnjährige Lydia verschwindet, bald darauf wird sie tot aus dem nahgelegenen See geborgen. Sie stammt aus einer Familie mit einem chinesischstämmigen Vater und einer weißen Mutter. Celeste Ng nimmt uns nun mit durch Jugend und Erwachsenenleben des …

Weiter lesen …

Arno Geiger, Unter der Drachenwand

Copyright Arnd Stroscher

Hanser Verlag 2018, 26,00 Euro Bild: Arndt Stroscher https://astrolibrium.wordpress.com/2018/03/05/unter-der-drachenwand-von-arno-geiger/ Nachtrag im August 2018: Arno Geiger „Drachenwand“ ist für den Deutschen Buchpreis nominiert. Ja, ich bin begeistert! Wieder ein beeindruckender Roman von Arno Geiger, wieder herrliche Sprache, kein Wort zuviel und ein erstaunlicher Aufbau des Romans. Ist es ein halbdokumentarisches Werk? Gab es Veit Kolbe und …

Weiter lesen …

Bucherlebnis: Das kalte Blut von Chris Kraus

In den vergangenen Tagen über den Feiertag hinweg habe ich das dickste Buch meines Lebens gelesen: „Das kalte Blut“ von Chris Kraus, 1200 Seiten, bei Diogenes im vergangenen Jahr gebunden erschienen, jetzt als Taschenbuch erhältlich. Chris Kraus hat einen prallen Roman geschrieben, der die Leser*innen durch 65 Jahre des vergangenen Jahrhunderts leitet. Es geht um …

Weiter lesen …

Sonja Heiss – Rimini

Ein richtig toller, teilweise sehr witziger (oder eher: tragikomischer) Roman über vier Mitglieder einer Familie, der innere Filme erzeugt beim Lesen. Ganz große Empfehlung. Online bestellen über geniallokal.de   Und das sagt der Verlag: Sonja Heiss‘ Romandebüt wird einiges mit Ihnen anstellen: Sie werden laut lachen, Sie werden sich selbst und Ihre Familie wiedererkennen und …

Weiter lesen …

Yewande Omotoso – Die Frau nebenan

Wunderbarer Roman, der das Verhältnis zweier alter Damen in Kapstadt zum Inhalt hat. In herrlich boshaften Dialogen wird beleuchtet, wie sich die beiden das Leben schwermachen und doch gezwungen sind, diese Haltung zugunsten gegenseitiger Hilfe zu durchbrechen. Online bestellen über geniallokal.de Und das sagt der Verlag: Eine wichtige neue Erzählstimme aus Afrika Hortensia und Marion …

Weiter lesen …

Éric Vuillard – Die Tagesordnung

Absolute Empfehlung! Ein großartiger Roman, der die kleingeistigen Motive hinter den Entscheidungen von Politikern in ihrer ganzen Banalität in Kontrast stellt zu den Grauenhaftigekeiten, die Hitler später in die Wege geleitet hat. Online bestellen über geniallokal.de   Und das sagt der Verlag: Prix Goncourt 2017 20. Februar 1933: Auf Einladung des Reichstagspräsidenten Hermann Göring finden …

Weiter lesen …