Prosas Abendbrot im Mai

Prosas Abendbrot findet im kommenden Monat am Mittwoch, dem 7. Mai 2025 um 19.00 statt. Das Abendbrot beinhaltet eine leckere hausgemachte Stulle, Wein und Wasser sowie die Vorstellung von vier Büchern, aus denen auch gelesen wird. Ab sofort sind Karten für 15 Euro bei uns erhältlich – Sie können uns eine Reservierungsanfrage telefonisch oder per …

Weiter lesen …

Liz Moore „Der Gott des Waldes“

Ein Wunder: ich habe eine Art Krimi gelesen und diese Erfahrung möchte ich doch gerne mit Euch und Ihnen teilen. Das Buch ist nämlich tatsächlich spannend und dennoch ohne Blutvergießen oder psychische Folter im Übermaß. Worum geht es: Tracy fährt im Sommer 1975  in das Survival-Ferienlager „Camp Emerson“ in den Adirondack Mountains, Wälder im Osten …

Weiter lesen …

Arno Frank „Ginsterburg“

Arno Franks schmaler Roman „Seemann vom Siebener“ kann vor dem Hintergrund des neuen über 400 Seiten starken Romans fast wie eine Vorübung gelesen werden, obwohl er ganz für sich ein tolles Buch ist. Es geht um einen Tag im Freibad in einem Ort, der nicht näher benannt wird und wir erfahren eine Menge über verschiedene …

Weiter lesen …

Ein Preis der Leipziger Buchmesse geht an Kristine Bilkau „Halbinsel“

Und dieses Mal kann ich dem aus vollem Herzen zustimmen: dieses Buch ist absolut gelungen – sprachlich höchst präzise und inhaltlich weit gespannt bietet der Roman ein zeitgenössisches Bild von Mutterschaft und selbstbestimmtem Leben. Erzählt wird aus der Perspektive von Annett, die in einem kleinen Dorf im Nordfriesischen lebt und arbeitet. Ihre Tochter Linn, die …

Weiter lesen …

Gelesen im März

Diese Bücher sind in den letzten 14 Tagen durch mein Hirn gewandert….noch nicht alle sind bereits erschienen, deshalb hier nur kurz etwas zu den bereits erhältlichen Titeln: Raffaella Romagnolo „Die Sterne ordnen“, ein fantastisch geschriebener Roman über Italien in den 1940er Jahre, welches in der Vergangenheit der zehnjährigen Francesca lauert – Genua und die GenueserInnen …

Weiter lesen …

Er ist da: der neue Roman von Svealena Kutschke „Gespensterfische“

Frisch erschienen ist der neue Roman der in Lübeck geborenen Autorin Svealena Kutschke. Sie ist bekannt geworden durch den Lübeck-Roman „Stadt aus Rauch“, aus dem sie bei uns auch gelesen hat. Ich bin begeistert von diesem Buch, das trotz der Schwere des Themas eine Art von Trost vermittelt – allein durch die präzise, feingeschwungene und …

Weiter lesen …

Julia Schoch beendet ihre Trilogie mit „Wild nach einem wilden Traum“

Die dreiteilige „Biografie einer Frau“ von Julia Schoch begann mit „Das Vorkommnis“, es folgte „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ und nun, als krönender Abschluss, „Wild nach einem wilden Traum“. Vorab: ich bin begeistert! Mit diesem Buch beendet die Autorin eine Reihe, in der sie über die unterschiedlichen Rollen (-bilder) eines (Frauen)-Lebens schreibt und damit aufblättert, das …

Weiter lesen …

Michael Köhlmeier „Die Verdorbenen“

Zuletzt war „Das Philosophenschiff“ von Michael Köhlmeier ein packendes Stück Literatur, jetzt erscheint wieder etwas inhaltlich vollkommen Neues des österreichischen Autors . In „Die Verdorbenen“setzt sich Köhlmeier mit dem „Bösen“ auseinander, dem Ausweichen vor diesem oder sogar der Unmöglichkeit, diesem zu entgehen. Anfang der Siebziger kommt Johann zum Studieren in die Stadt, den Kopf voll …

Weiter lesen …

Krasse Neuerscheinung: Caspar-Maria Russo „Prinzip Ungefähr“

Eine echte, und am Ende tolle Herausforderung war dieser Debütroman aus dem Residenz-Verlag, denn er spielt in einer Welt, die mir sehr fern ist. Es geht um die Welt der Endzwanziger, die ihre sexuellen Erlebnisse über Dating-Apps anbahnen, möglichst frei leben und gleichzeitig alles „richtig“ machen wollen. Aus der Sicht von Masha wird ein großes …

Weiter lesen …

Schwere Entscheidungen: „Liebewesen“ von Caroline Schmitt

Ein besonderer Ton zeichnet diesen Debütroman von Caroline Schmitt aus. In „Liebewesen“ geht es um die Liebesgeschichte zwischen Lio und Max. Beide scheinen mit großen Bindungsschwierigkeiten zu kämpfen und verlieben sich doch sehr ineinander. Das liest sich überraschend, wenn man die Vorgeschichte der Beiden verstanden hat und eigentlich schwebt die ganze Zeit die Vermutung im …

Weiter lesen …