Was wir haben:
Romane, Lesefutter, Schmöker, gedruckte Preziosen, fette Wälzer, dünne Solitäre…… je nach Verfügbarkeit als Taschenbücher oder als gebundene Exemplare, alle frontal präsentiert und meistens auch einer Kategorie zugeordnet, zum Beispiel „…. um einen belesenen Eindruck zu machen“ oder „…für die Badewanne“ oder „… wiederentdeckt“. Die Kategorien wechseln immer mal wieder und vor allem ändert sich das Angebot an Titeln regelmäßig, damit es nicht langweilig wird. Jedes Buch wird einzeln ausgewählt, viele davon haben wir gelesen.
Wir haben auch Bilderbücher und ein paar Kinder- und Jugendbücher – auch diese natürlich einzeln ausgewählt und immer wieder wechselnd.
Gelegentlich schaffen wir Platz für wichtige Sachbücher, meistens dann, wenn besondere Umstände, zum Beispiel politische Vorkommnisse, dies erfordern.
Entdeckungen
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023: „Gittersee“ von Charlotte Gneuß – fantastisch
Mit zunehmender Begeisterung habe ich den Debütroman von Charlotte Gneuss gelesen, am Ende fast verschlungen….
„Marschlande“ von Jarka Kubsova- ein historischer Roman, der das heutige Frauenbild betrifft
„Bergland“, der erfolgreiche Roman von Jarka Kubsova erzählt die bewegende Geschichte einer Bergbauernfamilie in den…
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023: „Unschärfen der Liebe“ von Angelika Overath
Sehr poetisch ist dieser Roman von Angelika Overath über eine Liebe über Ländergrenzen hinweg verfasst….
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023: „Risse“ von Angelika Klüssendorf
Bewegend und sprachstark ist dieses Buch von Angelika Klüssendorf, die bereits drei Mal für den…
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023: „Muna oder die Hälfte des Lebens“ von Terézia Mora
Ein ergreifender Roman! Muna, eine begabte junge Frau in der untergehenden DDR, verliebt sich in…
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023: „Echtzeitalter“ von Tonio Schachinger
In seinem Schulroman stellt Tonio Schachinger die analoge Bildungsbürgertum-Welt der besseren Wiener Gesellschaft dem realen…