Schwester

Zwei Schwestern, ein Unfall und die Frage, wie geht es mit meinem Leben weiter – das ist der Kern des neuen Romans von Mareike Krügel. Die Hebamme Lone liegt nach einem Unfall im Koma, ihre Schwester Iulia (mit I,römische Antike, Spezialgebiet des Vaters der Beiden) übernimmt es, die Frauen, um die sich Lone akuell als …

Weiter lesen …

Buch mit Nachklang: „Alef“

Das war mal wieder so ein Roman, der erst nach der Beendigung des Lesevorgangs seine ganze Wucht entfaltet hat. „Alef“ von Katharina Höftmann Ciobotaru. Erzählt wird eigentlich die Geschichte einer wirklich großen Liebe zwischen einem Israeli und einer 1984 in der ehemaligen DDR geborenen jungen Frau. Doch bis es wirklich um die Beiden geht, entfaltet …

Weiter lesen …

Belarus is coming: Camel Travel von Volha Hapeyeva

Das ist wieder so eine wirklich interessante Entdeckung: der Roman der belarusischen Autorin Volha Hapeyeva „Camel Travel“. Die Autorin erzählt eine Kindheit in den 1980er bis Anfang der 1990er Jahre in Minsk. Mittels skurrilem Wortwitz, leicht und schlicht erfahren wir von einer Kindheit und Jugend in einer engen, vom Mangel geprägten Umgebung. Wie nebenbei entlarvt …

Weiter lesen …

„Eine Seuche in der Stadt“ – der neue Roman von Ljudmila Ulitzkaya

In diesem Buch erzählt Ljudmila Ulitzkaya von einer drohenden Lungenpest-Seuche in Moskau 1939. Die Begebenheit ist nicht fiktiv, sondern hat tatsächlich stattgefunden. Bereits 1978 hat sich die Autorin mit diesem Drehbuchskript für einen Drehbuchgrundkurs beworben, wurde aber nicht angenommen. Man ahnt nach der Lektüre auch, warum. Es geht um den Inlandsgeheimdienst, den NKWD, mit dessen …

Weiter lesen …

Alles drin, alles dran: der neue Roman von Juli Zeh ist da

Alles drin, alles dran – der neue Roman „Über Menschen“ von Juli Zeh ist ein Corona-Roman, der viele Themen aufgreift. Stadt-Land (wieder Brandenburg) Corona, Meinungskulturen, George Floyd und die Nazis vom Dorf, auch der freundliche AFD-Wähler von nebenan fehlt nicht. Dafür gibt es keine Freundinnen, Frauen generell sind unsichtbar in dem Dorf Bracken, in das …

Weiter lesen …

Nochmal ein Doppelpack: Brit Bennett und Mithu Sanyal

Ein weiterer Schwerpunkt in der aktuellen Literatur ist das Thema Rassismus, Race, Racism (sehr empfehlenswert dazu ist das Buch von Tupoka Odette „Exit racism“ – es tut richtig weh, weil es den Finger auf Denkmuster legt, die gerade uns aus dem alten Jahrhundert Stammenden gar nicht als zu hinterfragen erschienen sind – bis jetzt, Unrast …

Weiter lesen …

Dystopisch: „Zugvögel“ und „Das Flüstern der Bäume“

Dystopische Romane sind gerade viele auf den Bestsellerlisten und im Programm der Verlage. Heike Metter und ich haben uns zwei von diesen einmal „vorgenommen“ und Heike stellt sie hier vor: „Die Tiere sterben. Bald sind wir hier ganz allein.“ Damit beginnt der Roman „Zugvögel“ von Charlotte McConaghy Franny ist eine willensstarke junge Frau mit unbändiger …

Weiter lesen …

Ein Wochenende mit Tove Ditlevsen

Nun sind die weiteren beiden Teile aus der Kopenhagen-Trilogie von Tove Ditlevsen erschienen, „Jugend“ und „Abhängigkeit“, und wieder bin ich einen Sog geraten, der mich zwang, den letzten Teil in einer Nacht zu Ende zu lesen. Während „Jugend“ in Teilen noch recht unbeschwert daher kommt, ist „Abhängigkeit“, wie der Titel vermuten lässt, deutlich schwerer verdaulich. …

Weiter lesen …

Neues von Haruki Murakami

Es ist immer wieder höchst spannend, wie der „neue Murakami“ sein wird – ist er so toll wie zum Beispiel „Mister Aufziehvogel“ oder überraschend und spannend wie „Kafka am Strand“ oder bin ich doch betrübt, weil irgendwas Murakami-mäßiges fehlt? „Erste Person Singular“ hat mich dahingehend nicht enttäuscht. Die Geschichten sind dicht, fein gewebt, behandeln die …

Weiter lesen …

In einem Dorf auf Sardinien

Michela Murgia, Accabadora Die Bücher kommen zu den richtigen Zeiten, scheint mir. Gerade habe ich „Kindheit“ von Tove Ditlevsen beinahe verschlungen, da treffe ich auf den Debütroman der sardischen Autorin Michela Murgia. Von ihr hatte ich vor einigen Jahren „Chiru“ gelesen, (die Geschichte einer Frau, die junge Menschen ins Leben, in die Gesellschaft führt) das …

Weiter lesen …