Shumona Sinha, Das Russische Testament

Tania wächst in den 1980er Jahren in Kalkutta auf. Ihren russischen Vornamen hat sie von ihrem Vater, der eine kleine Buchhandlung betreibt. Von ihrer Mutter ungeliebt und auch von ihm nicht beschützt, findet sie Zuflucht in Büchern. Im kommunistischen Westbengalen ist die russische Kultur überall, und so verschlingt Tania erst russische Kinderbücher und träumt später …

Weiter lesen …

Judith Fanto „Viktor“- packender Familienroman

Ein packender Familienroman, der auf mehreren Zeitebenen angesiedelt ist: Geertje, aus der jüdischen Familie Rosenbaum stammend, beginnt Mitte der 1990er Jahre ein Studium in Nimwegen. Lange schon spürt sie, dass sie sich selbst noch nicht richtig kennt und eigentlich auch nicht weiß, wo genau sie eigentlich hin gehört. Wien in den Jahren zwischen 1914 und …

Weiter lesen …

Intelligentes Lesevergnügen

Ein Buch mit vielen Überraschungen ist „Die Anomalie“ von Hervé Le Tellier. Den Prix Goncourt hat der Autor dafür bekommen – wie schön, dass ein solches, fast experimentelles Buch mit diesem Preis ausgezeichnet wurde. Le Tellier ist Vertreter der OuLiPo-Bewegung, die sich dem experimentellen Schreiben unter strikter Umgehung bekannter Formen widmet. Das hält er in …

Weiter lesen …

Dilek Güngör „Vater und ich“- nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021

Dilek Güngör haben sicher einige schon durch ihren wunderbaren Roman „Ich bin Özlem“ kennengelernt, in dem sie sich mit dem Thema Herkunft und der Prägung durch diese auseinandersetzte. Die Widersprüchlichkeit, die sich für die Hauptfigur aus Zuschreibung und eigenem Handeln in einem identitären Raster ergibt, wird in diesem Roman überdeutlich. In ihrem neuen Buch fahren …

Weiter lesen …

Henning Ahrens „Mitgift“ – nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021

Eigentlich ist dieser Roman ein Buch über Gewalt, die sich von Generation zu Generation vererbt. Das zeigt sich schnell, doch vordergründig überwiegt zunächst das ländliche Leben in einem niedersächsischen Ort, in dem jeder jede kennt. Die Menschen wissen übereinander Bescheid, über das Werden der Familien, alte Fehden, verlorene Lieben und aktuelle Strukturen. Das Verwobensein in …

Weiter lesen …

Trennungsschmerz

Lang brauchte ich, um mit diesem Roman zu beginnen. Wer liest schon gerne die Dramen einer Trennung. Aber mein Mut wurde belohnt: ein spannender Roman, der entlang der Tage bis zur endgültigen Trennung die Zwiespältigkeit und das Hin-und-Her beschreibt, das für die Phase vor dem Ende einer langjährigen Beziehung bezeichnend sein kann. Thomas und Eva, …

Weiter lesen …

Im Reservat

Lousie Erdrich erzählt hier entlang der Terminationspolitik der USA in den 1950er Jahren das Leben in einem Reservat in North Dakota. Anhand der Figur des Nachtwächters einer Firma, Thomas, berichtet sie episodisch von der Alltagswelt des Turtle Mountain Band of Chippewa -Stammes, der sich gegen die Assimilierung, die durch die geplante Auflösung des Reservates angestrebt …

Weiter lesen …

Im Zwiespalt: Janina Hecht „In diesen Sommern“

Dieses Buch lege ich sehr ans Herz: Janina Hecht lässt ein junges Mädchen, Teresa, sprechen, das in kurzen Sequenzen aus seiner Kindheit mit Vater, Mutter, Bruder erzählt. Diese ist überschattet von den Gewaltausbrüchen des Vaters, der gleichzeitig ein Vater ist, der seinen Kindern viele erinnerungswürdige und schöne Kindheitsmomente beschert. Dieser Zwiespalt beherrscht das Geschehen und …

Weiter lesen …

Elke Schmitter, Inneres Wetter

„Inneres Wetter“ ist ein sehr eloquent geschriebener, höchst lesenswerter Roman, der die Befindlichkeiten der Babyboomer in den Blick nimmt. Anhand einer geplanten Familienzusammenkunft aus Anlaß des 77. Geburtstages des Vaters der drei Kinder schreibt Schmitter aus unterschiedlichen Sichtweisen über die jeweiligen Lebenssituationen der Anfang der 1960er Jahre Geborenen: Huberta, Bettina und Sebastian, dem Jüngsten der …

Weiter lesen …

Daniela Krien „Der Brand“ – wieder ein tolles Buch!

Daniela Krien erzählt hier die Geschichte des mittelalten Ehepaars Peter, Literaturprofessor, und Rahel, Psychologin mit eigener Praxis, deren langjährige Beziehung in eine Sackgasse geraten ist, ohne dass sie es so richtig bemerkt hätten. Erst der Brand des gebuchten Ferienhauses in den Alpen bringt den Wendepunkt in ihrem Leben. Eine neue Ferienunterkunft muss gesucht werden, doch …

Weiter lesen …