Gruselroman als Wohlfühlszenario

Das war eine echte Überraschung, der Roman „Sladehouse“ von David Mitchell. Der Autor ist sicher einigen bekannt als Verfasser von „Der Wolkenatlas“ oder „Die Knochenuhren“ – allesamt Erfolgsromane und hochgelobt dazu. Allesamt von mir noch nicht gelesen…. Nun also als Anfang „Sladehouse“, den mir ein befreundeter Buchhändler sehr ans Herz legte und ich werde ihm …

Weiter lesen …

Aktuelles von Prosa: Ferien, Podcast, Öffnungszeiten

Liebe Freundinnen und Freunde von Prosa, dies ist der letzte Newsletter vor den großen Ferien, darum möchte ich Sie und Euch noch auf ein paar Dinge aufmerksam machen: Sommerpause ist in diesem Jahr in der Zeit vom 14. Juli bis einschließlich 29. Juli. Ab Donnerstag, dem 30. Juli haben wir wieder geöffnet. In der Zwischenzeit …

Weiter lesen …

Ann Patchett, Das Holländerhaus

Einen richtig schönen, wenn auch durchaus traurigen Schmöker hat Ann Patchett gerade eben neu veröffentlicht. Wir haben ihn im englischen Original vorrätig und hoffentlich ab Ende der Woche auch wieder in der deutschen Übersetzung von Ulrike Thiesmeyer, erschienen im Berlin Verlag, 22 Euro. Das Holländerhaus heißt so, weil es ursprünglich Holländer in der Nähe New …

Weiter lesen …

Jessie Greenglass, Was wir voneinander wissen

Der Debütroman „Was wir voneinander wissen“ der jungen britischen Autorin Jessie Greenglass (geboren 1982), liegt nun in der Übersetzung von Andrea O´ Brian im Verlag Kiepenheuer und Witsch vor. Die Autorin erkundet auf sprachlich höchstem Niveau das Thema „Entscheidungen treffen“, und zwar die Angst, die mit dem Treffen von Entscheidungen verbunden sein kann. Jeden Tag …

Weiter lesen …

Neue Aussichten bei Prosa

Liebe Freundinnen und Freunde von Prosa, Corona und seine Folgen: nach der Schließung, die wir dank Ihrer vielen Bestellungen gut überstanden haben, sind wir nun mit neuen Öffnungszeiten wieder da. Di bis Fr von 11 bis 15 Uhr, Sa von 11 bis 14 Uhr. Diese Zeiten behalten wir zunächst bei, denn sie geben mir, Ihrer …

Weiter lesen …

Noch ein Titel der Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse: Ingo Schulze, Die rechtschaffenen Mörder

Es folgt der dritte Titel der Liste zum Preis der Leipziger Buchmesse: Ingo Schulze erzählt hier aus drei verschiedenen Perspektiven von Norbert Paulini, einem legendären Antiquar und Buchliebhaber aus Dresden. Der Anfang kommt gemütlich daher und erzählt vom Aufwachsen und Großwerden Paulinis. Die Sprache ist knapp, aber fein, ein Wohlfühltext, der aus einer anderen Zeit …

Weiter lesen …

Leseerlebnis: Lutz Seiler, Stern 111

Der Roman wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet (siehe auch: https://prosa-buchladen.de/leseerlebnis-lutz-seiler-stern-111/) und das mit Recht. Erzählt wird die Geschichte von Carl Bischoff, aus Gera stammend, der 1989 mit dem Shiguli seiner Eltern, ein Auto russischer Bauart, nach Berlin fährt. Zunächst lebt er im Auto und wird dann von Ragna gerettet, als er schwer …

Weiter lesen …