Anne Bentkamp liest!

Am 5. Sepember liest die Lübecker Autorin Anne Bentkamp aus ihren spannenden Romanen „La Doctoresse“ und  „Marthas Weg“. Die Veranstaltung findet in der Hanse-Residenz im dortigen sehr schönen Veranstaltungssaal statt. „La Doctoresse“ erzählt aus dem Leben der Dorothea Schlözer, einer aufgeklärten Frau des 19. Jhdts, die zeitweise auch in Lübeck lebte (nach ihr ist auch …

Weiter lesen …

„Prosas Abendbrot“ im September

Eine leckere Stulle, vegan/vegetarisch und natürlich aus Biozutaten hausgemacht, köstlich kühler Weißwein und Wasser, dazu die Vorstellung von vier Büchern, aus denen auch gelesen wird – das ist „Prosas Abendbrot“. Im kommenden Monat findet es am 18. 9. 2024 um 19.00 Uhr statt. Karten ab sofort und nur bei uns für 15 Euro.

Fetter Urlaubsschmöker: „Willkommen auf Tuga“ von Francesca Segal

Ein absolutes Wohlfühlbuch mit Aussicht auf Fortsetzung ist „Willkommen auf Tuga“ von Francesca Segal. Erzählt wird von der jungen Tierärztin und Schildkrötenforscherin Charlotte, eben 30 Jahre alt, die aus London für ein Jahr auf die Südsee-Insel Tuga de Oro reist. Mittels eines Stipendiums entkommt sie vor allem auch ihrer Mutter, mit der sie zwar eng …

Weiter lesen …

Ein ganz besonderes Buch: „An das Wilde glauben“ von Nastassja Martin

Fesselnd und bewegend, spannend und unglaublich – so ist dieses Buch, das noch lange, lange nachhallt. Die Anthropologin Nastassja Martin lebt einige Jahre bei dem Volk der Ewenen in Kamtschatka, eine Feldstudie nennt sie diese Jahre. Zuvor hat sie solche Forschungsaufenthalte zu den Indigenen Alaskas unternommen. In Kamtschatka nun begegnet sie einem Bären und wird …

Weiter lesen …

Freundschaft, Feiern, Lieben in Cork

Ein besonderer, sehr erfrischender Roman aus Irland hat mich in den letzten Tagen gefangen genommen: Caroline O´Donoghue „Die Sache mit Rachel“ Erzählt wird in zwei Strängen aus der Sicht von Rachel. Mittlerweile Journalistin in London trifft sie auf eine Person, die ihr erzählt, dass Dr. Byrne im Koma liegt. Dr. Byrne – ihr angehimmelter Anglistik-Professor, …

Weiter lesen …

Lisa Quentin liest nochmals bei Prosa – ausverkauft!

Die Nachfrage war wirklich enorm – daher haben wir nochmals eine Lesung mit Lisa Quentin verabredet. Am Mittwoch, dem 17. Juli liest sie ab 19.00 Uhr aus dem neuen Roman „Eine gute Ehe“. Karten gibt es ab sofort und nur bei uns für 15 Euro – Sie können für maximal eine Woche reservieren, wir bitten …

Weiter lesen …

Ein Wochenende mit Miranda July „Auf allen Vieren“

Gebannt habe ich das neue Buch der US- amerikanischen Künstlerin und Autorin Miranda July verschlungen. „Auf allen Vieren“ erzählt von einer 45-jährigen Künstlerin, die eine Reise quer durch die Staaten nach New York antritt. Doch sie bleibt bereits nach wenigen Meilen in einem Motel stecken, weil sie an einer Tankstelle Davey kennenlernt, der ihre ganze …

Weiter lesen …

Prosas Abendbrot im Juli

Im Juli gibt es wieder ein schönes Prosa Abendbrot, und zwar am Mittwoch, 10. Juli 2024, 19.00 Uhr. Einlass ist um 18:45 – Karten für 15 Euro ab sofort und nur bei uns direkt. Prosas Abendbrot, für alle, die es noch nicht kennen, beeinhaltet eine leckere hausgemachte vegetarisch/vegane Stulle, Wein und Wasser sowie die Vorstellung …

Weiter lesen …

Saša Stanišić – sein neues Buch ist einfach herrlich

Große Empfehlung meinerseits: das neue Buch von Saša Stanišić ist herrlich. Ein Wunderwerk an Fabulierlust, verpackt in mehrere einzelne Geschichten, die aber entweder thematisch oder vom „Personal“ her zusammenhängen- in jedem Falle aber das Thema „Leben leben“ variieren. Der Autor wünscht sich, das die Leserinnen und Leser es von vorne nach hinten lesen, und ja, …

Weiter lesen …

Vernetzen, verweben, gemeinsam sein: Öko-Visionärinnen denken es vor

„Die Ökovisionärinnen Rachel Carson, Lynn Margulis, Donna Haraway“ stehen im Mittelpunkt des neuen Buches der Lübeckerin Charlotte Kerner. In drei großen Abschnitten erzählt Kerner das Leben, Wirken und Denken dieser drei großen Wissenschaftstheoretikerinnen Amerikas, die bahnbrechende Erkenntnisse und Visionen errungen haben. Erschütternderweise werden sie kaum je genannt, erst in den Anfängen sind Rückbezüge heutiger Klima-Kämpfenden …

Weiter lesen …