Anne Tyler „Drei Tage im Juni“

Anne Tyler hat bereits eine Vielzahl von Romanen geschrieben, von denen mir nicht alle immer gut gefallen haben. Dieser neue allerdings, der hat es mir sehr angetan: Hauptfiguren sind Max und Gail, beide Ende fünzig und seit Jahren geschieden. Ihre Tochter Debbie wird nun heiraten und deshalb reist Max an. Leider hat er eine Katze …

Weiter lesen …

Finden – „Hotel Paraiso“ von Arezu Weitholz

Frieda arbeitet als Synchronsprecherin, was ihr zunehmend auf die Nerven geht und eines Tages bleibt ihr die Stimme gleich ganz weg. Ihr Freund Jonas erfährt von einem Hotel an der portugiesischen Algarve, das über den Jahreswechsel schließt und gehütet werden möchte. Frieda stimmt zu, den Job zu übernehmen und macht sich auf den Weg. Dort …

Weiter lesen …

Das besondere Buch: „Dorf ohne Franz“ von Verena Dolovai

Im kleinen Verlag „Septime“ ist dieses Kleinod erschienen: „Dorf ohne Franz“ von Verena Dolovai erzählt in knappen Worten das Leben von Maria. Aufgewachsen mit den Brüdern Franz und Josef entscheidet sich das Leben von Maria früh: gefangen in den dörflichen, katholischen Ritualen heiratet sie Toni und verdingt sich fortan als Magd und Pflegerin für alle, …

Weiter lesen …

Blue Sisters – eine Ode an die Schwesternschaft

Ein berührender, auch spannender, vor allem aber auch menschlich interessanter Roman ist das Buch „Blue Sisters“ von Coco Mellors. Es geht um die verbliebenen drei von vier Schwestern, die sich in der alten Familienwohnung in New York treffen, um die Hinterlassenschaften ihrer verstorbenen Schwester Nicky zu sortieren. Jeweils aus der Sicht einer Schwester wird das …

Weiter lesen …

Schön war´s – die Bücherlese 24 in der Hanse-Residenz

  Das war wieder ein wunderbarer Nachmittag in aller Gemütlichkeit und mit vielen Gästen aus der Ferne und aus der Residenz. Der Büchertisch, der über die vorgestellten Bücher hinaus noch etliche weitere Titel bereit hielt, wurde rege genutzt. Vielen Dank an Birgit Kubasch und Ines Hosak von der Hanse-Residenz und an Alexandra Stauvermann für die …

Weiter lesen …

Caroline Peters „Ein anderes Leben“

Ich bin ja immer etwas skeptisch, wenn SchauspielerInnen Romane schreiben – aber das werde ich mir zukünftig nicht mehr gestatten. Nach Edgar Selge, Jörg Hartmann und Valery Tschlepanowa ist der erste Roman von Caroline Peters wirklich eine Empfehlung wert. Die namenlose Ich-Erzählerin föngt bei der Beerdigung ihres Vaters an, ständig an ihre Mutter Hanna zu …

Weiter lesen …

Lucy Fricke ist wieder da „Das Fest“ heißt das neue Buch

„Die Diplomatin“ war der letzte großartige Roman von Lucy Fricke, jetzt kommt sie mit „Das Fest“ auf einer ganz anderen Schiene. Es geht um den Filmeregisseur Jakob, der mitten in einer multiplen Krise auch noch 50 wird. Nichts liegt ihm ferner als zu feiern. Nur seine platonische Freundin Ellen kommt ihn besuchen: „Als ich zwei …

Weiter lesen …

Bombastisch – Sebastian Barrys neuer Roman „Jenseits aller Zeit“

Fordernd, literarisch, überraschend, humorvoll und sehr, sehr irisch liest sich der neue Roman von Sebastian Barry. Ich entdecke diesen großartigen Autoren gerade, der von vielen Seiten als der meistunterschätzte Autor unserer Zeit gepriesen wird. Tom Kettle, nach 40 Dienstjahren frisch pensionierter Kriminalbeamter der irischen Polizei hat die ersten neun Monate seiner Pensionszeit im Korbsessel verbracht …

Weiter lesen …