Was ist denn eine „Gottdemenz“?

Die liegt vor, wenn plötzlich alle gewussten Gebete verschwunden sind,  so wie bei Elke, einer jungen Pastorin, die in Köln lebt. Sie arbeitet im Hospiz und eines Abends, als sie einer alten Dame das Vaterunser sprechen soll, ist davon kein Wort mehr in ihr. Nicht nur von diesem Gebet ist der Text verschwunden, es fällt …

Weiter lesen …

Regionalbuchtage: Florian Knöppler liest – sichern Sie sich Karten ohne zu bezahlen!

Am 21. September liest Florian Knöppler aus seinem neuen Roman „Habichtland“. 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei, da die Veranstaltung vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels,gefördert wird. Bitte sichern Sie sich vorab Karten, da die Platzanzahl begrenzt ist. Florian Knöppler ist ein schleswig-holsteinischer Autor, dessen Roman „Kronsnest“ den ersten Teil einer auf drei Romane angelegten Geschichte …

Weiter lesen …

Noch eine Lesung: Lisa Quentin ist am 28. September bei uns

Die Lübecker Autorin Lisa Quentin liest aus ihrem Debütroman „Ein völlig anderes Leben“ 28. September, 19.00 Uhr, Karten für 14 Euro im VVK bei uns im Laden Infos zur Autorin gibt es hier: https://lisaquentin.de/ Eine kurze Rezension zum  Roman finden Sie hier:https://prosa-buchladen.de/lisa-quentin-ein-voellig-anderes-leben-herrlicher-schmoeker-mit-inhalt/

Herausragendes Debüt: „Nordstadt“ von Annika Büsing

Nene und Boris kommen nicht richtig zusammen, ohne einander geht es ihnen aber auch nicht besser. Das Ende bleibt bei diesem Roman offen. Stattdessen entführt das Buch uns in die Welt zweier Mittzwanziger, die nicht im reichen Süden, sondern im armen Norden einer Rohrpott-Großstadt wohnen und vom Leben gebeutelt sind. So sehr, dass sie durch …

Weiter lesen …

Prosa feiert – feine Veranstaltungen im September, Karten ab sofort

Der Anerkennungsprämie von Neustart Kultur macht es möglich: Im September feiern wir mit Ihnen und Euch: die Prämie und vor allem auch die 5 Jahre, die wir mittlerweile in der Altstadt mitmischen. Los geht es am 3. September ab 12 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen, bei dem „Die Haase mit Jazzebo“ mit ausgesuchter Prosa und …

Weiter lesen …

Claire Thomas, Die Feuer

Feuer greifen in den Bergen hinter Melbourne um sich – währenddessen schauen drei Frauen ein Theaterstück von Samuel Beckett und sinnieren über ihre Lebensentwürfe, ihre Sorgen, ihre Vergangenheit und Zukunft. Die Erzählsituation ist herausfordernd: Die drei Frauen, die sich Becketts „Glückliche Tage“ im Theater ansehen, versinken in ihre je eigenen Gedankenwelten. Das Stück löst Assoziationsketten …

Weiter lesen …

Ein Heimatroman: „Habichtland“ von Florian Knöppler

Im zweiten Heimatroman, nach „Kronsnest“, erzählt Florian Knöppler, wieder am Beispiel von Hannes Thormählen und seiner Frau Lisa, vom Leben in der Elbmarsch, jetzt während des Zweiten Weltkrieges. Knöppler versucht zu ergründen, warum, historisch verbürgt, gerade dort die Zustimmung zum Nationalsozialismus so groß war (schon vor der sog. Machtergreifung). Hannes und Lisa versuchen, sich wegzuducken …

Weiter lesen …