Ergreifendes Buch „Die Postkarte“ von Anne Berest

„Anne Berest geht dem Schicksal ihrer eigenen Familie nach – und landete damit einen preisgekrönten literarischen Coup, der seit Erscheinen im Herbst 2021 auf der französischen Bestellerliste steht.“ Piper Verlag Damit hatte ich nicht gerechnet, dass dieses Buch so unter die Haut geht. Anne Berest erzählt in „Die Postkarte“ die Geschichte ihrer jüdischen Familie, der …

Weiter lesen …

Herzens-Entdeckung: Andrea Landfried „Pasteurgasse 4, täglich“

Dieser Roman kam über den Kontakt zur Autorin Andrea Landfried als Leseexemplar zu mir – und das war ein großes Glück. In drei lose verbundenen Abschnitten zeichnet Landfried jeweils das Portrait der Beziehung zweier Frauen aus unterschiedlichen Generationen, die eine große erotische Anziehung verbindet. Im ersten Abschnitt geht es um eine namenlose Musikerin, die sich …

Weiter lesen …

Sommerlich: Sarah Winman „Lichte Tage“

Ein gleichzeitig trauriger und wunderschöner Liebes- und vor allem Freundschaftsroman ist das Buch „Lichte Tage“ von Sarah Winman. Ellis und Michael kennen sich seit ihrem zwölften Lebensjahr, beide muttterlos in der Obhut der großherzigen Mabel aufwachsend. Michaels Mutter verließ die Familie, Ellis´ Mutter Dora stirbt, als die Jungs etwa 14 Jahre alt sind, so dass …

Weiter lesen …

„Sommer in Odessa“ -ein etwas anderer Roman über die Ukraine

Aus der Sicht der jungen Medizinstudentin Olga erzählt Irina Kilimnik vom Sommer in Odessa im Jahr 2014. Die Geschehnisse im Frühjahr 2014 auf dem Maidan werden nur versteckt erwähnt, jedoch zeigen sich in der Gesellschaft die ersten Risse, die die politische Entwicklung erzeugt. Olga lebt mit ihren beiden Tanten, den drei Cousinen und dem höchst …

Weiter lesen …

Verena Kessler: der neue Roman „Eva“ – verhandelt die große Frage der Mutterschaft besonders gelungen

Ein besonderer Roman ist „Eva“ von Verena Kessler (Autorin von „Die Gespenster von Demmin“), denn er beschäftigt sich auf besondere Weise mit dem Thema „Mutterschaft“. Das Buch beginnt mit einem Interview, das Sina mit Eva Lohaus führt, einer Lehrerin, die dafür plädiert, aus Klimaschutzgründen auf eigene Kinder zu verzichten. Brenzlig ist so ein Plädoyer allemal, …

Weiter lesen …

Wieder ein schöner Freibadroman: „22 Bahnen“ von Caroline Wahl

Davon gibt es plötzlich ganz viele: Romane, die das gute alte Freibad, gefühlt der Siebziger Jahre, zum Mittelpunkt haben. Zuletzt hatte ich hier ja den Roman „Seemann vom Siebener“ von Arno Frank besprochen, der an einem einzigen Tag in einem kleinen Freibad spielt. In Caroline Wahls Roman ist das Freibad der Ort, an dem sich …

Weiter lesen …