Noch ein toller Liebesroman: „Koller“ von Annika Büsing

Sie hat es wieder geschafft: nach „Nordstadt“, dem Liebesroman um eine Bademeisterin, erzählt Annika Büsing wieder eine Liebesgeschichte, die an Rauheit kaum zu übertreffen ist und doch gleichzeitig so liebevoll bleibt. Erst nach etlichen Seiten wird deutlich, dass es sich bei Chris um einen jungen, etwas verdrucksten, jungen Mann handelt, der uns von seinem Zusammenprall …

Weiter lesen …

Eine literarisches Kleinod: „Oben Erde, unten Himmel“ von Milena Michiko Flašar

Der neue Roman der deutsch-österreichischen Autorin Milena Michiko Flašar ist ein Wunder an Zugewandtheit und gegenseitiger Achtung. „Alleinstehend. Mit Hamster“, so beschreibt sich die junge Frau vom Land, Suzu Takada, selbst. Scharf, fast unbarmherzig analysiert die Protagonistin, nun in einer anonymen Großstadt lebend, nicht nur die japanische Gesellschaft, sondern auch sich selbst. Suzu, die ihren …

Weiter lesen …

Abendbrot-und andere Termine im April 2023

Der Oster-Monat beginnt gleich am Mittwoch, den 5. April 2023 mit  Prosas-Abendbrot und endet (fast) auch mit einem weiteren Abend am Mittwoch, den 26. April 2023. Beide Veranstaltungen sind ausverkauft. Außerdem gibt es noch die Veranstaltung am Montag, dem 24. April 2023, bei der der Mecklenburger Autor Holger Haase aus seinem Buch „Aufstieg in den …

Weiter lesen …

„Das Lamm“ – ein berückend schöner Roman

Jannie Regnerus ist eine niederländische Autorin, die in dem Buch „Das Lamm“ die Geschichte des fünfjährigen Joris erzählt, der einen Tumor bekommt. Detailliert und plastisch schildert Regnerus Mutter und Kind durch ein ganzes Jahr mit Behandlungen hindurch und verfolgt die Entwicklung, die nicht nur Joris durchmacht, sondern auch Clarissa: ganz allmählich verliert sie den Blick …

Weiter lesen …

Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe

Ein echter Pageturner mit Tiefe: der neue Roman von Kristina Hauff. Zwei Paare, von vornherein als sehr ungleich erkennbar, gehen auf eine Segeltour in den schwedischen Schären. Mit an Bord ist der undurchsichtige Skipper Eric, der scheinbar ein eigenes Süppchen kocht. Der Staranwalt Andreas geriert sich als der große Macher, seine Frau Caroline wird als …

Weiter lesen …

Überraschend: Julia Schoch „Das Liebespaar des Jahrhunderts“

Julia Schoch lässt eine Ich-Erzählerin von ihrer Liebesbeziehung berichten, die in den Neunzigern irgendwo im Osten ihren Anfang nimmt. Beginnend mit dem Satz „Im Grunde ist es ganz einfach: Ich verlasse dich.“ erschafft sie das Portrait einer großen Liebe, die im Alltag Federn lässt. Spannend dabei ist, dass der Roman aus vielen kleinen Szenen besteht, …

Weiter lesen …

Das Marienkrankenhaus muss bleiben!

Im Zuge weiterer bundesweiter Krankenhausschließungen soll das Marienkrankenhaus in Lübeck geschlossen bzw. zusammengelegt werden mit der Uniklinik. Wir von Prosa wenden uns gegen diesen Plan und unterstützen ausdrücklich die Bestrebungen zum Verbleib des Marienkrankenhauses im Herzen Lübecks. Dazu gibt es eine Petition, die hier unterzeichnet werden kann https://www.change.org/p/erhalt-des-marien-krankenhauses-l%C3%BCbeck-in-der-innenstadt?redirect=false

Unsere Veranstaltungen im März 2023

Dieser Monat hat es in sich – gleich vier verschiedene Aktivitäten bieten wir an oder sind an Ihnen beteiligt. Los geht es am 3. März mit unserem Büchertisch in der Comödie als Begleitung zur Konzert- Lesung von Sarah Straub, die dort ihr Buch „Wie meine Großmutter ihr Ich verlor“ vorstellt. Veranstalterinnen sind unter anderem die …

Weiter lesen …

Komplex und begeisternd: „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ von Mohamed Mbougar Sarr

Den Prix Goncourt erhielt der im Senegal aufgewachsene Autor Mohamed Mbougar Sarr für diesen unglaublichen, bildungsgesättigten, reflektierenden Roman. Ich bin vollkommen eingenommen von diesem Werk, dass es der Leserin und dem Leser nicht unbedingt leicht macht, dafür aber so viele beeindruckende „Stellen“ enthält, dass ich das Buch eigentlich direkt noch ein zweites Mal lesen müsste. …

Weiter lesen …