lsabell Bogdan „Wohnverwandtschaften“ – die Autorin liest aus ihrem Buch am 12. Februar

In diesem Roman treffen wir den typischen Sound Bogdans wieder, der schon in „Der Pfau“ begeistert hat. Und dennoch: in „Wohnverwandtschaften“ geht es um was, nämlich darum, wie verantwortlich wir sind für unsere Mitmenschen.

„Es geht um eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben und feststellen: Freunde sind manchmal die bessere Familie. Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch enervierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie. In diesem Roman kommen reihum vier grundverschiedene Menschen zu Wort, die jeweils auf ihre Weise ihre Lebensentwürfe neu justieren müssen.“

Die Autorin liest am 12. Februar 2025 im „Haus der Begegnung“, Parade 4 – Karten gibt es bei der Caritas Lübeck im Fegefeuer 2 von Mo – Fr. 9-12:30 Uhr für 10 Euro. (Tel. 0451-79946115)