Schülerinnen und Schüler des Lübecker Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium haben im Rahmen eines Kunstprojektes bei Martina Ide Videos mit Menschen an unterschiedlichen Orten in Lübeck gedreht. Auch Prosa war eine Station (das Video sehen Sie auf der Startseite unter den Blogeinträgen).
Eine Erläuterung zum Projekt von der Leiterin des Projektes, Martina Ide, Kunstpädagogin:
MAPPING PLACES: Orte – Menschen – Erzählungen
Das eigene Leben ist verbunden mit Orten, an denen man ist. Doch ist der Blick auf das Eigene und Andere nicht immer gleich offensichtlich.
Im Rahmen eines Kunstprojektes wurde biografischen Spuren und Atmosphären nachgegangen, die Menschen in den sie umgebenden Raum eingeschrieben haben und welche auch den jeweiligen Menschen beschreiben. Biografie wird hier verstanden als VerORTung, als etwas in das Leben Verarbeitetes, mit ihm Verwobenes.
Sichtbar werden als Ergebnis der ästhetischen Spurensuche Facetten dieser Grafien in Form von Video-Porträts. Sie machen erfahrbar, was am Ort selbst nicht unmittelbar zugegen ist und erweitern den physischen Raum in einer um virtuelle Anteile erweiterte Realität (Augmented Reality).
Aufmerksam werden die Betrachtenden auf das Projekt MAPPING PLACES, das mehrere kulturelle Orte der Innenstadt Lübecks umfasst, indem sie an den jeweiligen Orten ein Schild mit Informationen zum Ort und der Nutzung von InfoGrid wahrnehmen. Diese den Zufall einschließende Form der Wahrnehmung wird durch gezielte Hinweise in den Museen Lübecks sowie der Touristen-Information ergänzt.
Mittels der Mobile-App InfoGrid können die Betrachtenden über die Auswahl der Institution Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium auf ein kurzes Video gelangen, das zunächst über das Gesamtprojekt Mapping Places informiert. Wird im Anschluss daran ein Bild, das am Ort im Hinweisschild integriert ist – in diesem Fall das Logo des Buchladens Prosa – mit der Kamera fixiert, startet das Porträt.
MAPPING PLACES ist ein Kunstprojekt von Oberstufenschüler*innen eines Lübecker Gymnasiums in Kooperation mit der KiMM-Initiative des Instituts für Multimediale und Interaktive Systeme der Universität zu Lübeck.
Martina Ide: Kunstpädagogin am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts Universität zu Kiel
Dr. Thomas Winkler: Interaktionsdesigner und Medientheoretiker am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme der Universität zu Lübeck